THG-Quotenanmeldung für DKV-Kunden

Jetzt Neu!
Erhalten Sie für Ihre CO2-Einsparungen jährlich bis zu 400 € pro Elektro-Auto
Wer ist berechtigt?
Jeder Besitzer von rein batterieelektrischen Elektrofahrzeugen
– egal ob persönlich oder geschäftlich!
Was wird benötigt?
Sie brauchen lediglich ein Foto von dem Fahrzeugschein des anzumeldenden E-Autos sowie 2 Minuten Zeit um das Formular zu senden.
Wann bekomme ich die Erlöse ausgezahlt?
Sie erhalten Ihre Erlöse nach Registrierung Ihrer CO2-Einsparungen bei den Behörden und deren Verkauf an die quotenverpflichteten Unternehmen, voraussichtlich im Februar 2022.
Geld für Ihre CO2-Einsparung – eQuota macht’s möglich!
Die Bundesregierung hat entschieden, dass auch Besitzer von rein batterie-elektrischen Fahrzeugen aktiv helfen, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Im Rahmen des Förderinstruments Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote), kann man Ihre Treibhausgaseinsparungen zertifizieren und an quotenpflichtige Unternehmen veräußern.
Ihr Vorteil durch eQuota: Sie müssen nichts tun. Wir übernehmen alle erforderlichen Prozesse. Von der digitalen Datenerfassung bis hin zur Vermarktung der THG-Quote zu Großhandelspreisen – alles aus einer Hand.

Co-Founder: Fatih Gökgöz und Johan Grope
Unsere Dienstleistungen

Sie laden Ihre Fahrzeugscheine hoch, wir machen den Rest!
Ihr einziger Aufwand besteht darin, dass Sie einen Scan oder ein Foto Ihrer Fahrzeugscheine hochladen. Es steht Ihnen frei, einzelne Fotos oder Scans oder aber mehrere Fotos oder Scans gesammelt in einem PDF gebündelt hochzuladen. Nachdem wir die Daten erhalten haben, übernimmt die eQuota-Software mit der ki-basierten Auslesung der Dokumente die Validierung der Daten (richtiges Dokument, zugelassener Fahrzeugtyp, Überprüfung der Halterangaben, etc.), als Voraussetzung für die Vermarktung der zugehörigen THG-Quote.
Alles im Blick in Ihrem Kundenportal
Von der Datenerfassung über die notwendige Interaktion mit Behörden zur Quotenregistrierung bis hin zur Bündelung und Vermarktung der Quoten haben wir alle Prozesse komplett digital abgebildet. Mit unserem Kundenportal haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre erfassten Elektro-Fahrzeuge und die erwarteten Erlöse. Dadurch haben Sie minimalen Aufwand und können sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren.

Abläufe bei der Abwicklung des THG-Quotenhandels

Warum eQuota?
*fängt ab dem Inkrafttreten der Gesetze am 01.01.2022 an
Einige Marken, mit denen wir arbeiten









Elektro-Pkw
Kurz-Info für Flotten mit E-PKW
Als Besitzer von vollelektrischen PKW (d.h. BEV, keine Hybrid) können Sie ganz unkompliziert von circa 100 bis 400 € jährliche Zusatzerlöse erzielen*. Sowohl Dienstwagen für Mitarbeiter, Lieferwagen, Mietwagen oder Taxen – alle sind berechtigt! Als Nachweis für die Behörde ist lediglich der Scan oder das Foto der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) des jeweiligen E-Fahrzeugs vorzulegen.
Einfacher Upload der Dokumente über Ihr Konto im eQuota-Kundenportal und wir kümmern uns um den Rest!
*Der Ihnen zustehende Erlös kann variieren, da dieser stark vom schwankenden Quotenmarktpreis abhängt. Aktuell befindet sich der Erlös nach Abzug der Prozesskosten bei circa 250 € pro E-Auto und Jahr für E-Flotten bis zu 10 Autos. Bei Unternehmen mit mehr als 10 Fahrzeugen, hängt der Erlös von der Anzahl der E-Fahrzeuge ab. Mit steigender Anzahl der anzumeldenden E-Fahrzeuge erhöht sich auch der Erlös durch sinkende Prozesskosten pro E-Auto.
Elektro-Nutzfahrzeuge
Kurz-Info für Flotten mit Elektro-Nutzfahrzeuge
Ab 2022 werden auch größere E-Nutzfahrzeuge auf die THG-Quote anrechenbar sein. Dafür werden differenzierte Pauschalwerte für den Verbrauch von Ladestrom der E-Nutzfahrzeuge unterschiedlicher Fahrzeugklassen veröffentlicht werden. Die hier dargestellten Erlöse sind zunächst auf statistische Verbrauchswerte der Fahrzeuge berechnet worden. Als Faustwert können Erlöse von bis zu 200 € je 1.000 kWh verbrauchten Ladestrom angenommen werden.
Einfacher Upload der Dokumente über Ihr Konto im eQuota-Kundenportal und wir kümmern uns um den Rest!
Kooperation zwischen eQuota und DKV Mobility
Das Wichtigste über eQuota – in 20 Sekunden erklärt
Vier Gründe für eine Zusammenarbeit
Haben Sie noch Fragen?
Die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, ist ein politisches Instrument, das die Bundesregierung im Jahr 2015 eingeführt hat, um die Treibhausgasemissionen, allen voran den Ausstoß von Kohlendioxid, im Verkehr zu senken. Die Quote gibt an, um wie viel Prozent Unternehmen, welche fossile Kraftstoffe in Deutschland verkaufen, ihre Treibhausgasemissionen pro Jahr mindestens senken müssen. Halten sie diese Vorgaben nicht ein, müssen sie Strafen zahlen. Gerade Mineralölkonzerne, die noch immer hauptsächlich fossile Kraftstoffe mit hohen Emissionen verkaufen, können diese Quote aber schon heute nicht allein aus eigener Kraft erfüllen. Und in den kommenden Jahren werden die Vorgaben immer strenger.
Leider nein. Der Fördermechanismus der THG-Quote ist ein deutsches Instrument und somit nur in Deutschland zulässig.
Dies ist abhängig vom Quotenmarktpreis sowie Anzahl der anzumeldenden Fahrzeuge. Nach Abzug der Prozesskosten bleiben Ihnen ca. 80 – 90 % des erzielten Großhandelspreises. Je mehr E-Fahrzeuge Sie anmelden, desto höher befindet sich Ihr Anteil vom Gesamterlös.
Treffen Sie uns.
Power 2 Drive
11 – 13 Mai 2022
Flotte! Der Branchentreff
1 – 2 Juni 2022
bfp Forum
7 – 8 September 2022
IAA MOBILITY
20 – 25 September 2022